Coaching Forum Schweiz

Coaching Forum Schweiz

Verband systemisch-lösungsorientierter Coach

 
 

Mitglieder / Qualifikation

Mitglieder

Die Mitglieder haben meist Managementpositionen inne oder sind Experten/Expertinnen, die bereits auf einige Jahre Berufserfahrung zurückgreifen können.

Der Mix unterschiedlichster Branchen, Funktionen und Altersgruppen macht den Branchenverein für unsere AnsprechpartnerInnen besonders interessant.

Qualifikation

Unsere Mitglieder haben durchwegs eine systemisch-lösungsorientierte Ausbildung durchlaufen und verfügen über Praxiserfahrung im systemisch-lösungsorientierten Ansatz.

Bei der Ausbildung unserer Mitglieder unterscheiden wir zwischen der 1½-jährigen Grundausbildung (NDK) und dem 3-jährigen Nachdiplomstudium (NDS) sowie anderen adäquaten Coachingausbildungen mit systemisch-lösungsorientiertem Ansatz.

Nachdiplomkurs (NDK)

Die Grundausbildung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Lösungsorientierung
    Gestaltung des systemisch-lösungsorientierten Beratungsprozesses
  • Perspektiven im Handlungsraum
    systemische Perspektiven ermitteln, eröffnen und schaffen
  • System- und Prozessebenen
    Konzept der logischen Ebenen
  • Selbstcoaching
    Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Dynamik komplexer Systeme
    Prinzipien und Interventionen
  • Teamcoaching
    Grundmuster der Gruppen- und Teamdynamik
  • Organisationskultur
    Regeln und Rituale in der Organisation und ethnologische Perspektiven

Nachdiplomstudium (NDS)

Das Studium beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Systemische Strukturaufstellung I + II
    Prämissen, Prinzipien und Methoden der systemischen Strukturaufstellung
  • Selbstorganisationstheorie und Bedeutung der Coaching-Prozesse
    Generische Prinzipien als Orientierungsrahmen für Change Management
  • Konfliktmanagement und Mediation
    5-Phasen-Modell der Mediation
  • Neue Wege des Prozess-Managements
    Betriebliche Potentialanalysen, Sozial- und Wertschöpfungsprozesse
  • Führungskräfte-Coaching I + II
    Persönlichkeitsentwicklung, MBTI und Instrumente des Mitarbeiter-Coachings
  • Entwicklung eines persönlichen Beraterprofils
    Präsentation und Reflexion von eigenen Coaching-Prozessen
  • Systemische Interventions-Tools für Coaching-Prozesse
    Verwendung von Metaphern und paradoxen Methoden
  • Systemspiel und Live-Simulation I + II
    Grundzüge der Systemspiel-Methode, Praxisszenarios, Analyse und Reflexion
  • Coaching in Team- und Projektgruppen
    Techniken zur Konfliktmediation
 
 Webdesign OneByte Coaching Forum Schweiz